Erfolgreicher Auftakt für „Angewandte TCM Technik International 2.0“

TCM in der beruflichen Bildung – digital, praxisnah, international

Mit einer hochkarätig besetzten Online-Veranstaltung und dem offiziellen Start der zweiten Projektphase von Angewandte TCM Technik International am 11. April 2025 ging ein zukunftsweisendes Vorhaben in die nächste Runde: Ziel ist die berufliche Professionalisierung der TCM-Ausbildung international zu stärken – mit einem modernen, digital gestützten und anerkannten Bildungssystem, das von Deutschland und China gemeinsam getragen und weiterentwickelt wird. Von deutscher Seite waren unter anderem Mitglieder des Vereinsvorstands vertreten – darunter Frau Zuhui Mao (SinaLingua e.K.) und Herr Uwe Seelhof. Auch auf chinesischer Seite fand das Projekt breite Unterstützung, unter anderem durch Herrn Zhang Fu, Präsident der Chinese Association for Pharmaceutical Education, sowie Hochschulvertreter aus Zhejiang und Chongqing. Nach der erfolgreichen Pilotphase 2024 wird die Zertifizierung und Standardisierung der Kursinhalte ein nächster wichtiger Meilenstein für Qualität und Anerkennung sein.

Fokus auf Berufsbildung

Herr Zhang Fu eröffnete offiziell die Projektphase 2.0 und betonte die Rolle der TCM in der Prävention und Gesundheitsförderung. Im Mittelpunkt sollen praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen für Pflegefachkräfte, Physiotherapeutinnen und Heilpraktikerinnen stehen. Die Umsetzung erfolgt unter anderem im maxQ.-Netzwerk mit über 30 Berufsfachschulen in Deutschland – als Multiplikatoren ein starkes Fundament für nachhaltige Verankerung und Skalierung für TCM-Techniken.



Ausblick
Mit Phase 2.0 nimmt das Projekt richtig Fahrt auf: Digitale und zweisprachige Lernplattformen, Austauschprogramme für Fachkräfte und Auszubildende sowie praxisnahe Modellstandorte stehen im Mittelpunkt der strategischen Zielsetzungen. Auch die institutionelle Sichtbarkeit der TCM in Deutschland soll wachsen.

In den kommenden Monaten folgen hierzu ein TCM-Kurs (24.06.–19.07.2025) mit digitalem und praktischem Unterricht rund um Ernährung, Heilkräuter und Anwendungstechniken sowie das Deutsch-Chinesische Bildungsforum im Gesundheitswesen 2025, welches als eine Plattform für fachlichen Austausch und transnationale Partnerschaftsentwicklung dienen wird.

Alle aktuellen Infos zu Veranstaltungen finden Sie unter dem Reiter Aktuelles auf unserer Website.

TCM-Kurszeitraum:
24.06.2025 – 19.07.2025
Unterrichtszeiten:
Dienstag & Donnerstag, 17:30 – 19:00 (online)
Samstag & Sonntag, 09:00 – 15:30 (Präsenz)
Themenübersicht:
Grundlagen der TCM
Ernährung
Heilkräuter- und Heiltechniken
Meridiane und Akupressurpunkte
Praktische Anwendung & Vertiefung
Sino-German Medical and Health Education Forum 2025
,,Mit digitaler Intelligenz in eine gesunde Zukunft“
Datum: 20. – 22. Oktober 2025
Ort: Zhangjiang High-Tech Park, Shanghai